Daten, KI und prädiktive Steuerung
Kalibrierte Messgeräte, saubere Zeitstempel und konsistente Einheiten sind die Grundlage. Plausibilitätsprüfungen und Ausreißererkennung verhindern Fehlsteuerungen. Ergänzen Sie Kontextdaten, etwa Wetter, Belegung oder Produktionspläne. So wird aus einem Stromwert eine belastbare Entscheidungsgrundlage, die sich in Euro, CO₂ und Komfort auszahlt.
Daten, KI und prädiktive Steuerung
KI‑Modelle sagen Erzeugung, Verbrauch und Preise voraus. Das System plant mit diesen Prognosen Lade‑ und Laufzeiten: Wärmepumpen arbeiten bei günstigen Tarifen, Batterien puffern Spitzen, flexible Prozesse wandern in ruhige Stunden. Teilen Sie, welche Flexibilitäten Sie bereits nutzen oder noch erschließen möchten.